Miriam Kupka und Mario Köhler – neue Deutsche Meister im Orientierungstauchen
Greizer Damenmannschaft ebenfalls mit Gold und 2 weiteren Bronzemedaillen im Einzel für M.Kupka und H.Reinhold
02.06.2024 Eine perfekte Deutsche Meisterschaft erwischten in diesem Jahr die Orientierungstaucher aus Greiz.
Am Störitzsee in Brandenburg wurde der 1.Teil der Deutschen Meisterschaft und parallel der Spreepokal ausgetragen.
Mit Startnummer 1 von allen Teilnehmern musste Miriam Kupka am Samstag früh 8:30 als Erste das Rennen eröffnen.
Sie absolvierte den 5 Punkte Kurs ohne Fehler und in neuer Bestzeit und wurde gleich mit dem Meistertitel belohnt.
Ein ebenfalls perfektes Rennen verbuchte Mario Köhler, der seinen Titel beim 5 Punkte-Kurs aus dem Vorjahr verteitigen konnte und die Goldmedaille gewann.
Heike Reinhold freute sich ebenfalls über Edelmetall auf dieser Strecke. Sie gewann Bronze vor den Teamkameraden Marion Zielke und Antje Viehhäuser.
Jan Langebach wurde Fünfter, Louis Berger – Siebenter und Pascal Hahnemann belegte Rang 8 im starken Teilnehmerfeld.
Beim zweiten Wettkampf an diesem Tag stand der M-Kurs auf dem Plan. Hier galt es vorgegebene Wendepunkte richtig zu absolvieren und eine vorgeschriebene
Zielleine mit wenig Abweichungen zu erreichen.
Auch hier stellte Miriam Kupka ihr Können unter Beweis und gewann mit der zweitschnellsten Zeit, und einer größeren Abweichung am Zielkorridor eine
hervorragende Bronzemedaille.
Danach wurde der Wettkampf wegen Starkregen und Gewitter abgebrochen und erst am Sonntag früh 8.00 Uhr fortgesetzt.
Der M-Kurs konnte dann noch von allen Teilnehmern absolviert werden. Leider lag bis zum Wettkampfende hierzu noch keine Auswertung vor.
Da wieder Gewitter angesagt waren, wurden schnellstmöglich die MTÜ = Mannschaftstreffübungen gestartet.
Hierbei zeigte die Greizer Damenmannschaft was in ihnen steckte und schwamm die Strecken in einer sehr guten Zeit und ohne Fehler.
Die anderen Damenmannschaften konnten dies nicht toppen und die Greizer Damen gewannen die Goldmedaille.
Danach machte das Wetter den Veranstaltern wiederum einen Strich durch die Rechnung, denn nach nur 5 Männermannschaften von 14 wurde der Wettkampf komplett
abgebrochen, leider ohne eine Wertung der Männermannschaften.
Beim parallel gewerteten Spreepokal erreichte Miriam in der Gesamtwertung noch den 3.Platz.